Ein herzliches Willkommen allen, die sich aus nah und fern auf den Weg machen, um ein Fest der Sinne für die ganze Familie auf dem Gleiberg zu erleben. Diese historische Zeitreise in die Vergangenheit von Burg und Dorf Gleiberg findet seit mehr als 30 Jahren alle fünf Jahre statt. So auch wieder am Samstag und Sonntag 31.8. und 1.9.2019. Elfen, noble Herrschaften, fahrendes Volk, Kämpfer mit Schwert und Streitaxt, edle Fräulein, Gaukler und Scharlatane, alle sind beim Markttreiben vertreten.Erleben Sie den Duft frischer Kräuter, den Klang der Schmiede, das Handwerk der Drucker mit der Gutenbergpresse. Schmecken Sie den Met in der Taverne, die Genüsse der Mandeley, lauschen Sie den Geschichten der Märchenerzählerin. Gaukler und Scharlatane werden Sie belustigen. Altbekannte Weisen klingen in der Luft. Sie alle sind eingeladen, einzutauchen in eine längst vergangene Welt, die viele vielleicht nur als Fantasy im Kino erlebt haben. Staunen Sie bei den Führungen über die Macht und Bedeutung der Burganlage in den vergangen 1000 Jahren. Wann haben Sie schon einmal einen Gottesdienst in Mundart erlebt? Für Speis und Trank stehen viele Stände und die Burggastronimie bereit und warten auf die Gäste.
Mit der Zahlung eines moderaten Wegezolls zugunsten der Erhaltung der mehr als 1 000 Jahre alten Burg und der 400 Jahre alten Katharinenkirche helfen Sie, dieses einmalige Ensemble zu bewahren. Kinder, die unter dem Schwertmaß durchgehen genießen freien Eintritt. Ungezählte ehrenamtliche Helfer schenken Ihnen ihre wertvolle Zeit für einen gelungenen Ablauf. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten, die zum Teil seit mehr als einem Jahr nicht ruhen, um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu schenken – die örtlichen Vereine und Organisationen, das DRK, die Freiwilligen von der Feuerwehr Wettenberg, Kindergärten, Schulen, die Kirchengemeinde, vor allem aber die Bürger im Ort Gleiberg die mit Tatkraft und der Bereitstellung von Höfen dieses Fest unterstützen. Und nicht zuletzt dank an das Bürgerprojekt Gleiberg und Axel Loh für die Organisation.
Bei sicherlich herrlichem Wetter freuen sich alle Beteiligten auf Ihren Besuch. Kommen Sie am Samstag ab 11:00 Uhr, die Tavernen haben bis in den späten Abend geöffnet. Oder am Sonntag ab 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Und bringen Sie Zeit und die ganze Familie mit, es lohnt sich.
Gleiberg(er) Leben! - Burghof, Oberburg und der alte, ummauerte und nur durch die zwei Tore eingehbare Ortskern Gleiberg
Mittelalterliches Markttreiben und Ritterlager auf der Burg Gleiberg. Kultur und Lebensweise von “Anno dazumal” im alten Ortskern von Gleiberg direkt unterhalb der Burganlage.
Impressionen der letzten Gleibergfeste